Meute Kotik (1. bis 4. Klasse)

Datum

 01.11.2025

Start:

11:00 Beim Brunnen in der Rüti (vor dem Rütiwald)

Schluss: 13:00 Beim Brunnen in der Rüti (vor dem Rütiwald)
Infos:

Quartalsbrief

Pfingstlager an Pfingsten,

Sola/Sommerlager ist mit einer anderen Pfadi Abteilung in der ersten Sommerferien Woche von 5.juli- 11.Juli! 

Mitnehmen

Essen/Trinken wie vereinbart, Pfadihemd und Kravatte und gute Laune :)

Bei Fragen/Kontakt:

 

Nivea ( Lea Hirschi) 

Tel: 075 417 51 66

 

Abmelden

 

Stamm Lötschebach (5. bis 8. Klasse)

Datum:

25.10.2025

Start:

13:40 Bolligen Bahnhof

Schluss:

17:00 Bolligen Bahnhof

Mitnehmen

Gefüllte Trinkflasche, Zvieri, Kravatte und Pfadihemmli, sportliche Kleidung undgute Laune:)

Infos:

19.09-26.09.26 baula 1 & 03.10-10.10.26 Baula 2, SoLa ist vom 05.07-18.07.2026 , PfiLa an Pfingsten ;)

Quartalsprogramm: hier

Halloweenweekend infos hier

Bei Fragen/Kontakt:

 

(Eltern- oder Pfädi Whatsappchat, dafür einfach bei Lucida melden)

Lucida/ Clara Schmid

Lucida@pfadi-steibruch.ch

079 345 52 48

 

Abmelden

 

 

 

In der Piostufe sollen die Jugendlichen ihr Selbst-, Menschen- und Weltbild mit neuen Erfahrungen ergänzen können. Sie bekommen die Möglichkeit, ihren Ideen und Plänen freien Lauf zu lassen, ihr Programm aktiv mitzubestimmen und laufend mehr Verantwortung zu übernehmen. Dank der Orientierung an den Pfadigrundlagen bleibt das Programm ausgeglichen und vielseitig

 

Die Piostufe bietet den Teilnehmern, die aus dem Stamm herauswachsen sind, aber (noch) nicht die Position eines Leiters einnehmen können/wollen eine Möglichkeit, sich weiter in der Abteilung zu engagieren und sich mit Gleichaltrigen weiterzuentwickeln. Ausserdem können sie ihre Pfadi-Aktivität weiterführen, auch wenn ihr Lebenslauf ihnen weniger Freizeit ermöglicht durch ihre Ausbildung. 

 

Pio sein bedeutet, sich zwischen verschiedenen Welten zu bewegen. Sie können sowohl an den Stamm Aktivitäten als Leitpfadi teilnehmen oder als junge Leitperson engagieren und sich an den Pio Aktivitäten wieder als Teilnehmer fühlen. So wie sie sich auch zwischen der Welt der Schule und der Arbeitswelt bewegen, können sie sich in der Piostufe mit diesem Übergang zurechtfinden.

 

Der Pinki Enteli Trupp wurde im Januar 2024 gegründet.

Wichtiges:

Treffen: Werden selbstständig organisiert -> Höck mindestens 2x im Jahr
Kleidung: Braunes Pfadihemd mit rotem Badge und Krawatte
Ablauf:

Pio-Jahr: Leitpfädi oder Stammmitglied: 14-15 Jahre

Pio-Jahr: Leitpfädi oder Stammmitglied: 15-16 Jahre 

Pio-Jahr: 16-17 Jahre FuKu, Schnuppern

Pio-Jahr 17-18 Übergang ins Leitersein/ Rover sein

Ansprechperson: Phönix/ Alexander Türler
078 694 86 68